Diese Geschäftsbedingungen regeln die Verträge, die auf telematischem Wege zustande kommen. Die Anerkennung und Annahme durch den Käufer ist eine wesentliche und vorbereitende Bedingung für den Vertragsabschluss.
Vertragliche Begriffserklärungen:
Mit „Online-Kaufvertrag“ wird der Kaufvertrag über die Produkte des Lieferanten bezeichnet, der zwischen ihm und dem Käufer im Rahmen eines vom Lieferanten organisierten Fernabsatzsystems mittels telematischer Instrumente abgeschlossen wird.
Als „Käufer“ gilt sowohl der Verbraucher, der den in diesem Vertrag genannten Kauf zu Zwecken tätigt, die nicht im Zusammenhang mit einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen, als auch derjenige, der die Waren für eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit erwirbt.
Als „Lieferant“ gilt die Person, die im Einvernehmen mit dem Hersteller die Produkte zum Verkauf anbietet.
Verkaufsgegenstand:
Die Produkte, auf die sich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, werden von des Landwirtschaftsbetriebs I Roccoli di Annamaria Giacometti, im Folgenden als „Lieferant“ bezeichnet, mit Sitz in Strada Corrubio, 3 37011, Bardolino (VR), USt-ID 04227840230, zum Verkauf angeboten. Das Unternehmen ist bei der Industrie- und Handelskammer von Verona unter der REA-Nummer VR-416704 registriert und verfügt über die folgende zertifizierte E-Mail-Adresse: giacomettiannamaria@legalmail.it. Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden im Online-Katalog mit spezifischen Angaben beschrieben, in dem die relativen Merkmale mit einer Beschreibung, auch fotografischer Art, auch wenn sie rein illustrativen Charakter haben, und die dazugehörigen Preise aufgeführt sind.
Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Käufer wird ausschließlich über das Internet durch den Zugriff des Käufers auf die Adresse www.iroccoli.it geschlossen, indem der Käufer nach den angegebenen Verfahren das Kaufangebot der zum Verkauf angebotenen Waren annimmt.
Abschluss und Wirksamkeit des Vertrages
Der Kaufvertrag kommt durch das Ausfüllen des Bestellformulars, der online abgegebenen Kaufvereinbarung, nach Einsicht der vorvertraglichen Informationen gemäß Art. 49 D Gesetzesdekret 206/2005, die Bestellübersicht, in der die Einzelheiten des Bestellers und der Bestellung, der Preis der gekauften Ware, die Versandkosten und eventuelle zusätzliche Kosten, die Zahlungsarten und -bedingungen, die Adresse, an die die Ware geliefert wird, die Lieferzeit und das Fehlen des Widerrufsrechts für den Kauf dieser Produkte, die unter die Ausnahme gemäß Artikel 59 I c. Buchstabe d) Gesetzesdekret 206/2005 fallen, aufgeführt sind.
Der Käufer kann die während der Kaufabwicklung angezeigten und oben angegebenen Dokumente ausdrucken oder falls kein Papier vorhanden ist, auf einem dauerhaften Datenträger speichern.
Nach Eingang der Bestellung des Käufers beim Lieferanten sendet dieser eine Bestätigung per E-Mail oder es wird eine Webseite angezeigt, die die Bestellung bestätigt und zusammenfasst und alle oben genannten Daten enthält. Diese kann ausgedruckt oder auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden, falls kein Papier vorhanden ist. Der Vertrag gilt als zwischen den Parteien abgeschlossen und wirksam, wenn eine derartige Mitteilung per E-Mail versandt oder die entsprechende Webseite angezeigt wird.
Zahlungs- und Rückerstattungsbedingungen
Jegliche Zahlung durch den Käufer darf nur über eine der auf der Webseite des Lieferanten angegebenen und in den vorvertraglichen Informationen beschriebenen Zahlungsmethoden erfolgen. Der Lieferant garantiert, dass die Sicherheit der Speicherungsprozesse dieser Informationen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten unter Verwendung des PayPal-Systems gewährleistet ist.